zurück

Arbeiten bei EnAlpin – arbeiten für die Energiezukunft

 

Wir von der EnAlpin haben Tradition – und immer noch jede Menge Energie: Seit über 100 Jahren produzieren wir NaturEnergie, Ökostrom aus 100 % Walliser Wasser- und Sonnenkraft. Aber damit nicht genug: Auch in den Bereichen Wärme und Mobilität arbeiten wir mit Gemeinden, Gewerbe und Privatpersonen an nachhaltigen Lösungen.
Wir verfolgen das Ziel der Klimaneutralität und tragen dazu bei, den CO2-Ausstoss kontinuierlich zu reduzieren. Insgesamt beschäftigen wir zusammen mit der EVWR Energiedienste Visp-Westlich Raron AG rund
110 Mitarbeitende.

Mittendrin statt nur dabei

Standort

Der Hauptsitz der EnAlpin – und damit die meisten Arbeitsplätze – sind in Visp. Mitten in Visp, im Bahnhofsgebäude. Zentraler geht nicht.

Icon Haus

Und wenn du mal noch näher an deinem Wohnort arbeiten willst, besteht die Möglichkeit, bis zu zwei Tage aus dem Homeoffice zu arbeiten.

 

Live-Work-Balance

Icon Liegestuhl

Als EnAlpin-Mitarbeiterin oder -Mitarbeiter hast du flexible Arbeitszeiten, sechs Wochen Ferien im Jahr und nach 5 Jahren die Möglichkeit, ein Sabbatical zu machen.

 

Wir kümmern uns um dich

Planbare Kosten

Ob bei der Pensionskasse, beim Krankentaggeld oder der Unfallzusatzversicherung, wir übernehmen als Arbeitgeberin höhere Beiträge als dies vielerorts üblich und gesetzlich vorgeschrieben ist.

 

Komm einfach zu uns!

Icon ÖV

Wenn du deinen Arbeitsweg mit dem ÖV zurücklegst, zahlen wir dir einen Beitrag am Streckenabo.

Elektromobilität

Zudem kannst du als EnAlpin-Mitarbeiterin oder
-Mitarbeiter dein E-Auto an unseren Ladesäulen günstiger laden.

 

Wir bringen dich weiter!

Icon Mitarbeitende

Wir unterstützen dich in deiner beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung – finanziell und moralisch.