zurück

Kraftwerk Lötschen AG

Aktionäre
EnAlpin AG 50%
Rhonewerke AG 50%

Nach mehr als fünfzig Betriebsjahren waren die Kraftwerke Gampel 1 und 2 überaltert, ihre Betreuung erforderte einen intensiven Personaleinsatz. Eingehende Studien führten 1968 zum baureifen Projekt für ein einstufiges Kraftwerk zwischen Ferden und Gampel-Steg mit einer Leistung von 110 Megawatt und einer Jahresproduktion von 330 Mio. kWh. Zur Regulierung des Wasserdargebotes bot sich das Ausgleichbecken Ferden an. In der Folge wurde das Projekt realisiert, und das Kraftwerk Lötschen mit der Wasserfassung in Ferden und der Zentrale in Steg gebaut. Im November 1975 floss erstmals Strom aus dem neuen Werk ins Netz. Die alten Kraftwerke Gampel 1 - 3 wurden stillgelegt.

Konzessionsgeber sind die Gemeinden Ferden, Kippel, Steg und Gampel.

Stausee (1'311 m.ü.M.)

Staubecken: Ferden
Sperrentyp: Bogenmauer
Kronenlänge: 162 m
Volumen: 1.89 Mio. m3
Oberfläche: 10.6 ha
Einzugsgebiet: 139.2 km2
Zentrale (647 m.ü.M.)
Elektrische Leistung: 110 MW
2 Peltonturbinen: 500 U/min
Ausbauwassermenge: 21.5 m3/sec
Mittlere Energieproduktiom: 330 GWh/Jahr