KW Jungbach AG
Aktionäre |
|
Aletsch AG | 49% |
Einwohnergemeinde St. Niklaus | 51% |
Am 02. Juli 2012 fand die Gründung der KW Jungbach AG statt, welche die bestehende Wasserrechtkonzession der Aletsch AG nutzen kann. An der KW Jungbach AG sind die Gemeinde St. Niklaus mit 51% sowie die Aletsch AG mit 49% beteiligt. Die Aletsch AG ist eine 100% Tochter der EnAlpin AG. Zweck der Partnergesellschaft ist die Gewinnung elektrischer Energie und deren Verwertung, im speziellen die Erwerbung und Nutzung von Wasserrechtskonzessionen auf dem Gebiet der Gemeinde St. Niklaus und die Verwertung.
Die Gesellschaft baute am Jungbach ein Kraftwerk. Der Baustart erfolgte im April 2013.
Der Verwaltungsrat der KW Jungbach AG besteht aus 5 Mitgliedern. Zur ersten Präsidentin wurde Gaby Fux-Brantschen, Gemeindepräsidentin von St. Niklaus, gewählt. Vizepräsident ist Michel Schwery, Delegierter des Verwaltungsrates der EnAlpin AG. Dem Verwaltungsrat gehören weiter Beat Abgottspon, stv. Direktor der EnAlpin AG, Werner Andenmatten, Gemeinderat von St. Niklaus und Patricia Ruffiner, Gemeindeschreiberin von St. Niklaus, an. Die Geschäfts- und die Betriebsführung werden zu marktüblichen Konditionen von der EnAlpin AG wahrgenommen, die auch mit der Bauführung beim Kraftwerkneubau beauftragt wird.
Mit einer installierten Leistung von 4.8 MW wird mit einer Jahresproduktion von 14.3 Millionen Kilowattstunden gerechnet. Die Investitionskosten sind mit 21.5 Millionen Franken budgetiert.
Das Kraftwerk wird nach den einschlägigen gesetzlichen Vorgaben der Umweltverträglichkeit gebaut. Die Anlage wurde bei der Swissgrid für die Kostendeckende Einspeisevergütung angemeldet.
Die Inbetriebsetzung des Kraftwerks erfolgte am 05. Februar 2015. Am 29. April 2015 wurde das neue Wasserkraftwerk eingeweiht.