EnAlpin-Ladestationen: Tanken Sie NaturEnergie
An den EnAlpin-Ladestationen in unseren Partnergemeinden laden Sie Ihr Elektroauto mit NaturEnergie von EnAlpin – das heisst, mit erneuerbarer Energie aus 100 % Walliser Wasser- und Sonnenkraft.
Unser Tarif
Weitere Infos zum Ladetarif
Der Minimalbetrag für eine Ladung beträgt CHF 4.90 inkl. MwSt. Dies aufgrund von pauschalen Transaktionsgebühren der Finanzinstitute. Der Minimalbetrag entfällt, wenn Sie über einen anderen Netzanbieter bei uns laden. Es gelten dann die Konditionen Ihres Netzanbieters.
Zu Beginn des Ladevorgangs wird ein Betrag von CHF 96.93 inkl. MwSt auf Ihrer Kreditkarte reserviert. Nach Abschluss der Ladung wird nur der effektiv fällige Betrag belastet.
So funktioniert's
1) Stecken Sie Ihr Fahrzeug an
Unsere Ladestationen sind ausgestattet mit jeweils zwei Ladepunkten Typ 2 mit je bis zu 22 kW Ladeleistung. Sie verfügen über ein Kabel, eine Steckdose und eine Steckdose T13. Unsere Wallboxen mit einer Ladeleistung von 11-22 kW verfügen ebenfalls über zwei Ladepunkte Typ 2 – jedoch ohne Steckdose T13.
2) Identifizieren Sie sich
Ohne Abonnement
Scannen Sie den QR-Code des Ladepunktes und folgen Sie den Anweisungen auf der Webseite unseres Partners
has-to.be um sich zu registrieren und Ihre Zahlungsinformationen zu hinterlegen.
Anschliessend können Sie den Ladevorgang von Ihrem Mobiltelefon starten. Bei der nächsten Ladung an einer unserer Stationen können Sie sich nach dem Scannen des Ladepunktes bequem einloggen und den Ladevorgang direkt starten.
Abonnement bei einem anderen Netzbetreiber
Nutzen Sie die Authentifizierungsmethode Ihres Anbieters (RFID-Kundenkarte, QR-Code, Lokalisierung via App, etc.). Achtung: Es gelten die Tarife und Gebühren Ihres Ladenetzbetreibers.
3) Ladung beenden
Beenden Sie Ihre Ladung entweder über Ihr Fahrzeug oder via Lade-App. Nachdem Sie den Ladevorgang beendet haben, wird das Ladekabel entriegelt und Sie können das Fahrzeugkabel abkoppeln.