EnAlpin mit Schweizer Solarpreis 2013 gekürt
Im Oktober 2013 erhielt die EnAlpin AG den Solarpreis 2013 in der Kategorie Gebäudeneubau. Ausgezeichnet wurde der Neubau der Dreifachturnhalle in der Energiestadt Visp. Der Schweizer Solarpreis wurde 2013 bereits zum 23. Mal verliehen. Er zeichnet in verschiedenen Kategorien Persönlichkeiten, Institutionen und Unternehmen aus, die sich in besonderem Masse für die Förderung der erneuerbaren Energien eingesetzt haben; sowie Gebäude und Projekte, die architektonisch und energetisch optimal konzipiert wurden. Die Jury setzt sich grösstenteils aus Fachleuten aus den Bereichen Solar- und Energietechnik sowie Architektur zusammen. Das Projekt ist ein hervorragendes Beispiel einer erfolgreichen Partnerschaft zwischen Privatwirtschaft und öffentlicher Hand auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien. Die EnAlpin AG war für die Planung und den Bau der integrierten Photovoltaikanlage zuständig. Anfang 2012 wurde mit dem Kanton Wallis eine Vereinbarung zur Dachmiete der neuen Berufsporthalle im Sand in Visp zur Erstellung einer Photovoltaikanlage getroffen. Die Photovoltaikanlage gehört zu 100 Prozent der EnAlpin AG, die auch den Betrieb und Unterhalt sicherstellt. Die Anlage besteht aus drei Modulflächen auf den jeweiligen Sheddächern der Sporthalle. Die Installation der 145 kWp-PV-Anlage erfolgte durch die Firma Tritec.
Die Photovoltaikanlage erzeugt zusammen mit einer thermischen Solaranlage zirka 153‘400 Kilowattstunden Strom pro Jahr und kann damit den Gesamtenergieverbrauch des Gebäudes zu theoretisch 45 Prozent decken. Der restliche Wärmebedarf wird über die Abwärme und den Dampf der Lonza Werke über ein Fernwärmenetz geliefert. Das Gebäude zeichnet sich ebenfalls durch eine umfassende Wärmedämmung aus.

Die PV-Anlage auf der Dreifachturnhalle in Visp.