Photovoltaikanlage MGB Depot West
Im Rahmen einer Partnerschaft für erneuerbare Energieprojekte realisierte die EnAlpin AG gemeinsam mit der Matterhorn Gotthard Bahn 2015 auf dem Depotgebäude West im Glisergrund eine weitere PV Anlage. Diese Anlage zeichnet sich durch eine neuartige Anlagenarchitektur aus mit folgenden wesentlichen Eckpunkten:
- Polykristalline Photovoltaikmodule mit parallel verschalteten Zellen
->Vorteil: Lokale Verschmutzungen bzw. Verschattungen verursacht z.B. durch Vogelkot oder
Blätter führen nur zu einer geringen Leistungsminderung.
- Reflexionsfolien
-> Erhöhen die von den Modulen empfangene Einstrahlung und damit die Produktion
- Parallele Modulverschaltung
-> Reduziert die Gleichspannung von 500-1000V bei konventionellen Systemen auf 40-60V.
Somit erhöht sich die Sicherheit bei Betrieb und Unterhalt.
-> Der Ausfall eines Modules wirkt sich nur geringfügig auf die Leistung aus.
- Parallele Wechselrichterverschaltung mit Mikrowechselrichtern 500W.
-> Der Ausfall eines Wechselrichters führt nur zu einer geringen Leistungsminderung
Der Hersteller verspricht aufgrund des technischen Konzeptes einen Messbaren Mehrertrag des Systems gegenüber konventionellen Anlagen. Die 2014 ebenfalls im Glisergrund realisierte konventionelle Anlage erlaubt den Projektpartnern einen direkten Performance Vergleich der beiden Technologien.
Technische Daten | |
Installierte Leistung: | 67.24 kWp |
Erwartete jährliche Energieproduktion: | 80 MWh |
Solarmodule: | 164 polykristalline Solarzellenmodule à 410Wp |
Wechselrichter: | 120 Modulwechselrichter à 500W |