Energien bündeln – für ein nachhaltiges Oberwallis
Liebe Gemeindepräsidentinnen und Gemeindepräsidenten, liebe Mitglieder der Gemeinderäte
Was macht eigentlich die EnAlpin? Die «alten Hasen» unter Ihnen können diese Frage wahrscheinlich aus dem Effeff beantworten, jüngere Semester wissen vielleicht, dass wir «etwas mit Strom» machen. Und das ist schon einmal sehr richtig: Mit unserer NaturEnergie produzieren und verteilen wir Strom aus 100 % Walliser Wasser- und Sonnenkraft. Zudem unterstützen wir zahlreiche Energieversorgungsunternehmen, die zu einem Grossteil den Gemeinden gehören, mit unserem Knowhow, zum Beispiel bei der Tarifberechnung, der Rechnungsstellung und der Buchhaltung.
Die EnAlpin macht aber noch viel mehr – gerade für die Gemeinden ist sie eine wichtige Partnerin, wenn es um innovative und nachhaltige Produkte, Dienstleistungen und Energielösungen geht. Ich denke da insbesondere an die Bereiche Wärme, Kälte, Photovoltaik und Elektromobilität. Unser Ziel ist dabei immer das gleiche: die in Ihrer Gemeinde zur Verfügung stehenden Ressourcen effizient zu nutzen und gleichzeitig CO2 einzusparen.
Mit unserem diesjährigen Gemeindenewsletter wollen wir Ihnen detailliert aufzeigen, was die EnAlpin eigentlich genau macht, welche Projekte wir in Partnerschaft mit verschiedenen Gemeinden im Oberwallis zurzeit realisieren und in Zukunft realisieren werden. Die Zukunft stellt uns gerade in Energiefragen vor grosse Herausforderungen – aber ich bin überzeugt: Wenn wir eng zusammenarbeiten, werden wir diese meistern.
Ob bei der Wasserkraft, den Stromnetzen oder in anderen Energiefragen – seit über 100 Jahren arbeitet die EnAlpin Hand in Hand mit den Oberwalliser Gemeinden. Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Projekte. Zögern Sie nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen, wenn wir etwas für Sie oder Ihre Gemeinde tun können. Wir waren immer persönlich für Sie da – und das soll auch in Zukunft so bleiben. Ganz nach dem Motto: Wier schaffe fer ew – und zämu schaffe wers.
Was macht eigentlich die EnAlpin?
NaturEnergie, Strom aus Walliser Wasser- und Sonnenkraft, ist das Kerngeschäft der EnAlpin. Seit über 100 Jahren erzeugen wir in den Wasserkraftwerken, an denen wir beteiligt sind, Ökostrom und versorgen damit unsere Kundschaft. Aber unsere über 100 Mitarbeitenden machen noch viel mehr – entdecken Sie alle unsere Produkte und Dienstleistungen.
Zum Artikel
Bürchen macht sich fit für die Energiezukunft
Bund und Kantone haben sich in den vergangenen Jahren hohe Ziele für ihre Energiezukunft gesteckt. So will der Bund den Endenergieverbrauch pro Einwohnerin und Einwohner von 2000 bis 2035 um 43 % senken. Damit das klappt, hat die Gemeinde Bürchen zusammen mit der EnAlpin den Energierichtplan angepackt. Zum Artikel
Nachhaltig heizen mit Wärmenetzen
Die EnAlpin macht Strom, aber nicht nur. Bereits seit 12 Jahren investiert sie aktiv in nachhaltige Wärmelösungen, indem sie im gesamten Oberwallis Wärmenetze baut und betreibt. Wie ein Wärmenetz funktioniert, was ein Anergie- und was ein Fernwärmenetz ist und was das alles bringt, erklärt David Gruber, Ingenieur im Bereich Gebäudetechnik. Zum Artikel