VED Visp Energie Dienste AG
Aktionäre |
|
EnAlpin AG | 35.0% |
Gemeinde Ausserberg | 1.8% |
Gemeinde Eggerberg | 0.9% |
Gemeinde Visp | 51.4% |
Gemeinde Baltschieder | 2.7% |
Gemeinde Lalden | 1.8% |
Gemeinde Bürchen | 4.1% |
Gemeinde Niedergesteln | 2.3% |
Die VED Visp Energie Dienste AG wurde am 22. Dezember 2003 als Aktiengesellschaft mit einem Kapital von CHF 1'000'000 gegründet. Der Sitz der Gesellschaft befindet sich in Visp. Aktionäre bei der Gründung waren die Munizipalgemeinde Visp mit einem Aktienanteil von 65% und die EnAlpin AG mit einem Anteil von 35%.
Die VED ist seit dem 01. Januar 2004 verantwortlich für die sichere und preisgünstige Stromversorgung auf dem Gebiet der Gemeinde Visp. Die VED hat das Niederspannungsnetz von der Walliser Elektrizitätsgesellschaft AG zurückgekauft, die bis Ende 2003 die Stromversorgung der Gemeinde Visp sicherstellte. Mit dem Konzessionsvertrag vom 22. Dezember 2003 übertrug die Gemeinde Visp der VED das alleinige Recht und die Pflicht zur Stromversorgung auf ihrem Gebiet. Die Urversammlung vom 25. November 2003 hatte zu dieser Konzession grünes Licht erteilt.
Auf den 01. Januar 2005 wurden die Gemeinden Ausserberg, Baltschieder, Eggerberg und Lalden in die VED aufgenommen. Ab diesem Zeitpunkt versorgt die VED die Gemeinden mit Strom.
Am 07. März 2014 stimmte die Generalversammlung der Fusion der Energieversorgungsunternehmen VED Visp Energie Dienste AG, EDB Energie Dienste Bürchen AG und ENAG Energiedienste Niedergesteln AG zu. Die VED Visp Energie Dienste AG wird nach dem Zusammenschluss damit Stromversorgerin der 7 Gemeinden Visp, Ausserberg, Baltschieder, Eggerberg, Lalden, Bürchen und Niedergesteln und wird ca. 8‘800 Kunden mit einem Gesamtstrombedarf von 71 Millionen Kilowattstunden beliefern. Die Aktionärsanteile lauten heute wie folgt: Gemeinde Visp 51.4%, Gemeinde Baltschieder 2.7%, Gemeinde Lalden 1.8%, Gemeinde Ausserberg 1.8%, Gemeinde Eggerberg 0.9%, Gemeinde Bürchen 4.1%, Gemeinde Niedergesteln 2.3% und EnAlpin 35.0%.
Ein Partnervertrag regelt die Beziehungen der Partner, während die Statuten die aktienrechtlichen Rahmenbedingungen setzen.
Die VED besitzt keine eigenen Mitarbeiter. Sie hat die verschiedenen Dienstleistungen an andere Gesellschaften ausgegliedert: die Geschäftsführung wird durch drei Geschäftsführer wahrgenommen. Die kaufmännisch-administrative Geschäftsführung ist der EnAlpin übertragen. Mit einem Dienstleistungsvertrag beauftragt die VED die EVWR Energiedienste Visp-Westlich Raron AG mit der technischen und administrativen Betriebsführung. Am Aktienkapital dieser Gesellschaft ist die VED ebenfalls beteiligt.
Die VED verkauft pro Jahr ca. 57.9 Millionen Kilowattstunden elektrische Energie an ca. 7'080 Kunden. Die Aktionärsgemeinden profitieren von der VED in Form von Konzessionsabgaben, Dividenden und Steuereinnahmen.
Ihr Kontakt
Ihr Kontakt
VED Visp Energie Dienste AG
c/o EnAlpin AG
Bahnhofplatz 1b
3930 Visp
Tel. +41 (0)27 945 75 00
Fax +41 (0)27 945 75 01
ved@visp.ch
www.ved.ch